martinholle Beratung für Menschen in Organisationen
Beratung für Teams und Organisationen
Abhängig von Ihrer persönlichen Situation bzw. den Herausforderungen, vor denen Ihr Unternehmen steht, kommen unterschiedliche Ansätze bzw. Methoden in Frage. Mit meinem Angebot fokussiere ich mich auf eine Auswahl:
Unterstützung für Teams
Teamcoaching. Teamsupervision. Teamentwicklung.
Was zeichnet eigentlich ein Team im Vergleich zu einer Gruppe von Menschen aus? Gruppen entstehen meist zufällig und sind oft zusammengewürfelt. Sie bilden sich z.B. aus einer gemeinsamen Eigenschaft, die allen Gruppenmitgliedern zu eigen ist, auf der Basis eines gemeinsamen Interesses oder Anlasses.
Teams hingegen werden gebildet, um eine Aufgabe gemeinsam zu bearbeiten, die ein Mensch nicht alleine bewältigen kann. Ohne diese Arbeitsaufgabe gibt es kein Team; diese Aufgabe ist die Existenzgrundlage des Teams und zentral für seine Arbeit. Oft hapert es schon hier: Teammitglieder haben ganz unterschiedliche Ansichten über die Bestimmung des Teams und ihre Rolle bei deren Erfüllung. Neben dem geteilten Verständnis der zu leistenden Arbeit, einer guten Kooperation und den Fähigkeiten der Teammitglieder sind die Einbindung des Teams in die Organisation und gute Beziehungen wichtige Faktoren der Teamleistung.
Sind diese Voraussetzungen nicht im ausreichenden Maße erfüllt, sind Teamunterstützungsverfahren wie das Teamcoaching oder Teamsupervision sinnvoll. Werden Änderungen notwendig, helfen Maßnahmen zur Teamentwicklung, diese schneller und besser umzusetzen.
Anlässe
Was könnte Organisationen motivieren, über Teamunterstützungs- oder Entwicklungsmaßnahmen nachzudenken?
Was könnte Organisationen motivieren, über Teamunterstützungs- oder Entwicklungsmaßnahmen nachzudenken?
Ein Projektteam hat bei der Arbeit an einem wichtigen Projekt Fehler gemacht.
Ein Supportteam bekommt von Kunden wiederholt negatives Feedback.
Die Zufriedenheit im Team ist gering.
Zwischen einzelnen Mitgliedern eines Teams brechen immer wieder Konflikte aus.
Ein Team ist nicht produktiv genug.
Die Kommunikation im Team „hakt“.
Verbindlichkeit und Vertrauen zwischen den Teammitgliedern sind gering.
Änderungen in der Organisationsstruktur führen zu Problemen bei der Arbeit.
Diese sind nur einige Beispiele; weitere Gründe und Anlässe sind ebenso denkbar.
So unterschiedlich die Anlässe, so verschieden sind auch die Methoden und das Format der Maßnahmen, die für eine bestimmte Situation in Frage kommen. Die Entscheidung darüber kann anhand verschiedener Dimensionen getroffen werden:
Primäres Ziel der Maßnahme
Stabilisieren? Verbessern? Ändern?
Stabilisierung
Wenn die Arbeitsfähigkeit des Teams prinzipiell in Frage gestellt ist, bspw. wegen unüberbrückbarer Konflikte oder weil einzelne Teammitglieder oder das gesamte Team durch Erfahrungen bzw. Ereignisse zu sehr belastet werden, dann geht es zuvorderst darum, die Zusammenarbeit im Team, das Team und die einzelnen Mitglieder zu kräftigen und zu stützen.
Verbesserung
Sollen Schwächen eines Teams eliminiert oder die Fähigkeiten gestärkt oder erweitert werden, dann besteht die Aufgabe der Teammaßnahme darin, Verbesserungsmöglichkeiten zunächst zu identifizieren und dann geeignete Maßnahmen auszuwählen und durchzuführen.
Änderung
Maßnahmen zur Entwicklung eines Teams können angezeigt sein, z.B. wenn sich Umfeld oder Aufgaben des Teams ändern, oder sie sind eingebettet in eine umfassendere Maßnahmen zur Organisationsentwicklung.
Fälle
Im Mittelpunkt des Interesses steht die Arbeit an einzelnen „Fällen“. Dies können z.B. Workshops oder Trainings mit Kunden sein, die nicht gut gelaufen sind, die Behandlung von Kundenanfragen oder Supportfällen, Projekte, besondere Ereignisse, usw.
Beziehungen
Im Unterschied zur fallbezogenen Arbeit werden bei dieser Fokussierung interne Beziehungen der Teammitglieder untereinander oder auch Beziehungen des Teams zu externen Stakeholdern bzw. zwischen Team und seinem Umfeld unter die Lupe genommen und bearbeitet. Auf der Beziehungsebene soll eine Verbesserung oder Änderung erreicht werden.
Skills
Wenn die Qualität der Beziehungen keinen Anlass für Klagen gibt, dann fehlen dem Team vielleicht erforderliche Fähigkeiten oder Kenntnisse, um die Aufgaben effektiv und effizient zu bearbeiten.
Rückblick
Aus der Vergangenheit für die Gegenwart und Zukunft lernen, ist hier das Motto; zurückliegende Ereignisse werden im Detail bearbeitet und analysiert. Konsequenzen und Änderungen identifiziert und geplant.
Gegenwart
Das Team steht im Feuer: es muss handeln und Ergebnisse produzieren. Die Handlungsfähigkeit soll (wieder) hergestellt oder verbessert werden. Ziel ist, das Team in die Lage zu versetzen, sich auf die Aufgaben und die Produktion von Ergebnissen zu konzentrieren.
Zukunft
Es stehen Änderungen an, die Einfluss auf die Arbeit des Teams haben. Altes muss aufgegeben werden und es gilt, sich Neues anzueignen.
Intern
Die internen Beziehungen, die Fähigkeiten, Stärken und Defizite des Teams stehen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.
Extern
In diesem Fall geht es um die Wirkung des Teams nach außen hin, um den Einfluss des organisationalen Umfelds auf das Team oder die Kommunikation zwischen Team und seiner Umgebung.
Je nach Situation in Ihrem Unternehmen kommt eine der folgenden Methoden oder eine Kombination davon in Frage: Teamsupervision, Teamcoaching oder eine Teamentwicklungs-Maßnahme.
Im Fokus der Arbeit steht beim Teamcoaching die Weiterentwicklung eines Teams. Verglichen z.B. mit der Teamsupervision wird beim Teamcoaching strukturierender gearbeitet. Teamcoaching eignet sich besonders für die folgenden Dimensionen:
Liegt der Fokus auf der Weiterentwicklung bzw. auf grundlegenden Änderungen in der näheren oder mittelfristigen Zukunft eignet sich eine Teamentwicklung als Maßnahme, insbesondere wenn folgende Gesichtspunkte wichtig sind:
Änderung
Fälle
Beziehungen
Zukunft
Jede der Methoden kann sowohl mit einer internen wie auch einer externen Perspektive eingesetzt werden.
Und Teambuilding?
Teambuilding-Maßnahmen können zu Beginn des Lebenszyklus eines Teams oder auch bei der Integration neuer Mitglieder hilfreich sein.
Teambuilding-Maßnahmen können zu Beginn des Lebenszyklus eines Teams oder auch bei der Integration neuer Mitglieder hilfreich sein: Dann geht es vor allem darum, die anderen Mitglieder besser kennenzulernen, um die Förderung des Verständnisses füreinander, um die Aufteilung der informellen Teamrollen, um das Aufstellen von Teamregeln und den Aufbau von Vertrauen. – Ihnen wird dazu vielleicht das Phasenmodell nach Bruce Tuckmann einfallen: Forming, Storming, Norming, Performing, Adjourning. Diese Prozesse können durch eine solche Maßnahme beschleunigt und unterstützt werden.
Teambuilding-Maßnahmen sind aber nicht für alle Probleme die richtige Lösung. Insbesondere wenn diese in Teams auftreten, deren Mitglieder sich schon länger kennen und zusammenarbeiten. Bei ernsthaften Problemen in einer solchen Konstellation geht es nicht darum, irgendetwas zu tun, z.B. indem man ein Teambuilding-Event plant, sondern das der jeweiligen Situation angemessene.
Gute Teams fallen nicht vom Himmel. – Umso wichtiger ist die Pflege einer guten Zusammenabeit im Team und die Unterstützung eines Teams dann, wenn sie notwendig wird. Kurzfristig kann die Arbeitsfähigkeit eines unter Druck stehenden Teams erhalten und stabilisiert werden. Mittel- und langfristig werden Konflikte bearbeitbar, die unter der Oberfläche brodeln, die Arbeit des Teams behindern und eventuell sogar existenzbedrohend sind. Dies trägt zu einer gesunden Arbeitsatmosphäre bei und unterstützt so auch das betriebliche Gesundheitsmanagement. Die Anpassung an notwendige Änderungen kann durch Teamcoaching und Teamentwicklung unterstützt und beschleunigt werden.
Peergroup-Coaching
Untergründige Probleme verstehen. Konflikte identifizieren. Neue Perspektiven entdecken.
Peergroup-Coaching besteht aus der regelmäßigen Zusammenkunft einer Gruppe von Teilnehmern mit einem festgelegten Ablauf und geleitet durch einen Moderator. Während der Gruppentreffen werden konkrete Fragestellungen aus der Praxis der Teilnehmer im Detail durchgearbeitet.
Durch Ihre Expertise als Teilnehmer und die Mitarbeit der gesamten Gruppe werden neue Perspektiven ermöglicht. Im Gruppenprozess entstehen alternative Lösungsmöglichkeiten. Alle Teilnehmer profitieren durch eine Entwicklung ihrer beruflichen Rolle.
Gerne bespreche ich mit Ihnen, ob und welches Format, ggf. auch im Rahmen einer umfassenderen Organisationsberatung, für Ihre aktuelle Situation in Frage kommt. Das Vorgespräch ist erforderlich für eine erste Einschätzung bzw. Bewertung und für Sie garantiert kostenfrei und unverbindlich.
Danach biete ich Ihnen eine auf die jeweilige Situation in Ihrem Unternehmen maßgeschneiderte Maßnahme an. Weitere Details erläutere ich Ihnen gerne persönlich.
Über die auf diesen Seiten vorgestellten Formate hinaus biete ich in Zusammenarbeit mit meinen Netzwerkpartnern weitere Methoden oder Workshops an.
Bitte schreiben Sie mir eine E-Mail, benutzen das Kontaktformular oder rufen Sie mich an, wenn Sie weiterführende Informationen zu einem meiner Leistungsangebote wünschen oder Fragen haben.